Ostern ist das wichtigste christliche Fest in Deutschland und wird mit tiefgreifender kultureller und religiöser Bedeutung vom Palmsonntag bis zum Ostermontag gefeiert. Es markiert die Auferstehung Jesu Christi und den Beginn des Frühlings – eine Zeit der Besinnung, Erneuerung und freudiger Begegnungen. Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag sind gesetzliche Feiertage, an denen die meisten Geschäfte und Unternehmen geschlossen bleiben. Der Karsamstag hingegen ist ein geschäftiger Tag für letzte Einkäufe und Vorbereitungen.

Eine der bezauberndsten Traditionen in Deutschland ist das Bemalen und Dekorieren von Eiern – ein Symbol für neues Leben. In der Lausitz pflegt die sorbische Gemeinschaft eine jahrhundertealte Tradition, bei der Eier mit aufwendigen Mustern, Wachsreservetechnik und natürlichen Farben verziert werden – eine atemberaubende Kunstform, die über Generationen weitergegeben wird.

Der beliebte Osterhase, eine Figur mit Wurzeln in der deutschen Folklore, bringt den Kindern bunte Eier und kleine Geschenke. Erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt, symbolisiert der Hase Fruchtbarkeit, Hoffnung und das Aufblühen des Lebens – zentrale Themen dieser erwachenden Jahreszeit.

In vielen Teilen Nord- und Mitteldeutschlands versammeln sich die Menschen zu großen Osterfeuern in der Nacht vor dem Ostersonntag. Diese ursprünglich heidnischen Rituale zur Vertreibung der Wintergeister sind heute lebendige Gemeinschaftsveranstaltungen voller Flammen, Lachen und Vorfreude auf den Frühling.

Ebenso symbolträchtig ist der Ostereierbaum, oder Osterbaum, der aus geschmückten Birken- oder Weidenzweigen mit handbemalten Eiern, Bändern, Federn und kleinen Anhängern besteht. Diese wunderschöne Tradition verwandelt Wohnungen und öffentliche Plätze in farbenfrohe Feiern der Natur und ihrer Erneuerung.

Zur Osterzeit entstehen im ganzen Land farbenfrohe Märkte. Besucher können kunstvolle Dekorationen, traditionelle Süßigkeiten und regionale Spezialitäten genießen – von kunstvoll geschnitzten Holzeiern bis zu Schokoladenhasen. Zu den bekanntesten Ostermärkten gehören jene in Ludwigsburg und München, wo festliche Stimmung die Luft erfüllt.

Die regionalen Bräuche sind sehr vielfältig. In der Oberlausitz zum Beispiel ist das Osterreiten eine eindrucksvolle Tradition, bei der Reiter in Tracht durch das Land ziehen, um die Auferstehung zu verkünden. Im Süden Deutschlands bringen noch heute feierliche Karfreitagsprozessionen die Gemeinden zur spirituellen Einkehr zusammen.

An der Festtagstafel wird Ostern mit reichhaltigen Familienmahlzeiten gefeiert. Traditionelle Osterbrunches beinhalten süßes Hefezopf-Brot, Lammbraten, gefüllte Eier, frischen Spargel und Frühlingskräuter – ein köstliches Fest für die neue Jahreszeit und ein Anlass, mit den Liebsten zusammenzukommen.

Dieses Ostern laden wir Sie herzlich ein, mit uns und unseren Jungs zu feiern!

Treffen Sie sich doch einfach mit einem (oder auch mit mehreren) unserer tollen Jungs und genießen eine wundervolle Osterzeit bei uns im Haus. Vielleicht genießen Sie das „Eier suchen“ ja mal auf eine ganz besondere Art….

Aber egal ob Sie wegen der Gesellschaft kommen – oder wegen der süßen Lächeln unserer Jungs – wir versprechen Ihnen eine Zeit voller Wärme, Lachen und unwiderstehlichem Charme. Also setzen Sie Ihre Hasenohren auf, bringen gute Laune mit und feiern mit uns ein unvergessliches Osterfest!